Krekengebiet Ouwerkerk - Natur

Das Krekengebiet Ouwerkerk liegt östlich von Zierikzee, an der Südküste von Schouwen-Duiveland.
- Entstehung: Ein 140 Hektar großes Naturschutzgebiet, das nach dem Deichbruch während der Sturmflutkatastrophe von 1953 entstand und anschließend an Staatsbosbeheer übergeben wurde.
- Krekengebiet: Eine abwechslungsreiche Landschaft aus Wasser, Wäldern und Inlagen, ideal zum Wandern und zur Vogelbeobachtung.
- Wälder: Bestehend aus Eichen, Pappeln, Eschen, Ulmen und Buchen. Brutplatz für Singvögel wie Fitis und Zilpzalp.
- Salzpflanzen: Das Vorkommen von Queller und Strandaster verleiht dem Gebiet ein charakteristisches Aussehen.
- Inlaag: Zwischen dem Seedeich und der großen Krek entlang der Weg van de Buitenlandse Pers; wichtiger Brut- und Rückzugsort für Küstenvögel bei Hochwasser.
- Vögel beobachten: Chance auf Eisvögel, Schwäne, Spechte, Haubentaucher und Greifvögel. Im Winter sogar Möglichkeit, einen Wanderfalken bei der schnellen Jagd zu sehen.
Praktische Informationen
- Parken: Der großzügige Parkplatz beim Watersnoodmuseum ist ein idealer Ausgangspunkt für einen Besuch im Krekengebiet.
- Watersnoodmuseum: Ein absolutes Muss, das sich perfekt mit einem Spaziergang kombinieren lässt. Das beeindruckende Museum befindet sich in den Caissons, die nach der Sturmflutkatastrophe eingesetzt wurden, um die Deiche zu schließen.
- Wanderrouten: Staatsbosbeheer hat zwei markierte Routen angelegt, die beide am Parkplatz des Watersnoodmuseum starten und enden.
- Rote Route (8 km): Die beliebteste Route, die dich durch die abwechslungsreiche Landschaft des Krekengebiets führt.
- Weiße Route (4 km): Ein kürzerer Spaziergang um die Oostkreek, ideal für alle mit weniger Zeit oder für eine ruhigere Tour.
Fur Information
Weg van de Buitenlandse Pers, Ouwerkerk