Vleugelbunker - Denkmal

Versteckt in der Dünenlandschaft der Zeepeduinen liegt ein Betonkoloss aus dem Zweiten Weltkrieg: der Vleugelbunker. Im Volksmund wird er wegen der charakteristischen Splittermauer, die an einen Walkörper erinnert, auch Walvisbunker genannt.
Was macht den Vleugelbunker so besonders?
- Wundervolle Aussicht: Über eine Stahltreppe erreichst du das Dach des Vleugelbunkers, wo dir ein Aussichtsplateau einen weiten Blick über die Zeepeduinen und das umliegende Naturgebiet bietet.
- Großer Kommandobunker: Der größte Bunker auf Schouwen-Duiveland. Ein Typ 117a mit 15 separaten Räumen – darunter ein Funkraum, Offiziersquartiere, Lagerräume, ein MG-Stand und eine Beobachtungskuppel auf dem Dach.
- Zentrale Kommandostelle der Deutschen: Von hier aus kommandierte die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg alle Verteidigungsanlagen auf Schouwen-Duiveland.
- Teil des Atlantikwalls: Der Vleugelbunker war Teil des berüchtigten Atlantikwalls – der über 2.500 km langen deutschen Verteidigungslinie entlang der Westküste Europas. In Burgh-Haamstede bildeten die Bunker die Stützpunktgruppe Schouwen mit Dutzenden von Bauwerken in den Zeepeduinen und im Slotbos.
- Historisches Erbe: Die meisten Bunker sind Standardbauten aus deutschen Kriegsbauplänen, z. B. Lazarettbunker, Mannschaftsunterkünfte und Depots.
- Naturschutz: In vielen kleineren Bunkern überwintern heute Hunderte Fledermäuse – darunter die seltene Fransenfledermaus und Bartfledermaus.
Praktische Informationen
- Erreichbarkeit: Parke am Knotenpunkt Moolweg / Vertonsweg / Nieuwe Weg. Von dort sind es ca. 200 Meter zu Fuß oder mit dem Fahrrad bis zur Stahltreppe zum Bunker und dem Aussichtsplateau.
- Öffnungszeiten:
- Ganzjährig: Der Bunker ist außen frei zugänglich.
- Juli & August: Samstags von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet mit Führungen durch Ehrenamtliche.
- Tag des offenen Denkmals: Meist mit Sonderveranstaltungen geöffnet.
- Mehr Infos: Aktuelle Infos über Führungen und Events findest du im Veranstaltungskalender auf der Website von Natuurmonumenten.
Tauche ein in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs und entdecke die einzigartige Kombination aus Natur und Kulturerbe beim Vleugelbunker in Burgh-Haamstede!
Außerdem ist Vleugelbunker in der Nähe der folgenden Sehenswürdigkeiten: Pfannkuchenmühle De Graanhalm (±300 m), Aussichtsplattform Zeepeduinen (±350 m), Slot Haamstede (±450 m), Molenhoek (±500 m) & Burghse Schule (±500 m).
Fur Information
Moolweg 4, Burgh-Haamstede
web. Website